Skip to main content

Halver

Region, Ausflugsziele & Veranstaltungen

Halver ist der westlichste Ort des Märkischen Sauerlands, er grenzt ans Bergische Land. Vom Stadtkern auf einer Bergkuppe aus verteilen sich mehrere Ortsteile in die umgebenden Täler. Die Stadt liegt in der Region Oben an der Volme mit dem Hauptfluss Volme. Sie durchfließt Halver im Ortsteil Oberbrügge – doch sie ist bei weitem nicht das einzige fließende Gewässer. Zahlreiche Bäche und Flüsse schlängeln sich durch Halver, darunter die Volme-Nebenflüsse Ennepe, Hälver und Glör sowie der Wupper-Nebenfluss Kerspe. Die Kerspetalsperre und die Glörtalsperre liegen zum Teil im Gemeindegebiet.

Teilweise im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge gelegen, findest du in und um Halver eine große Anzahl an abwechslungsreichen Rundwanderwegen und ausgeschilderten Radtouren. Einige von ihnen beginnen am Aussichtsturm Karlshöhe, dem Wahrzeichen von Halver. 

Er liegt auch an der Route des Historischen Stadtrundgangs, auf der du weitere Sehenswürdigkeiten wie das neugotische Rathaus, den Kulturbahnhof und das Regionalmuseum in der Villa Wippermann kennenlernst. Weiter außerhalb findest du historische Bauwerke aus dem Mittelalter: Schmieden und Backhäuser, uralte Bruchsteinbrücken über die Ennepe und restaurierte Mühlen wie die Heesfelder Mühle – in der du übrigens sogar heiraten könntest. 

Ob du in und um Halver wanderst, eine Radtour machst oder die Stadt entdeckst: Für die Pausen zwischendurch haben wir dir ein paar Empfehlungen zusammengestellt. Übernachten kannst du natürlich auch, zum Beispiel in einem ehemaligen Schlafwagen der DB.


Highlights in und um Halver

Heesfelder Mühle

Immer ein hübsches Ausflugsziel ist die Heesfelder Mühle aus dem 14. Jahrhundert. Die Wassermühle mahlte ursprünglich Getreide und wurde Ende des 18. Jahrhunderts um eine kleine Schule erweitert, eine sogenannte Winkelschule. Das liebevoll restaurierte Ensemble beherbergt heute u.a. ein Café, Veranstaltungsräume und eine Außenstelle des Standesamtes Halver
 

Mehr erfahren

Kletterwald Halver

Hoch oben in den Bäumen des idyllischen Herpinetals erwarten dich spannende Kletterabenteuer im Hochseilgarten. Als Einzelperson kannst du nach Voranmeldung an den Wochenenden bis zu drei Stunden dort verbringen. Gruppentermine zum Beispiel als Firmenveranstaltung sind – ebenfalls nach Voranmeldung – jeden Tag möglich. In den Sommermonaten lockt vorher oder im Anschluss zudem ein Besuch des Waldfreibads Herpine nebenan.
 

Mehr erfahren

VolmeSchatz Panorama

Tolle Aussichten und idyllische Perspektiven verspricht dir die Wandertour VolmeSchatz Panorama zwischen Halver und Radevormwald. Sie beginnt auf dem Wanderparkplatz Ennepetal / Nordeler Schleifkotten und führt dich 8,4 Kilometer lang durch Wälder und Wiesen. Die beste Fernsicht Richtung Breckerfeld, Lüdenscheid und Nordhelle hast du vom Rastplatz Tor nach Südwestfalen aus.  
 

Mehr erfahren


Schon gesehen?

Die zauberhafte Sagenwelt "Oben an der Volme" gibt es jetzt als Malbuch! Auch Halver ist darin vertreten.

Einfach herunterladen oder im Bürgerbüro abholen. 


Aktuelle Events

Was ist aktuell los in Halver? In der Übersicht findest du die nächsten Veranstaltungen und Termine.

Alle Events aus Halver gibt's hier:

Alle Events ansehen

Im Veranstaltungskalender findest du auch Termine aus der ganzen Region.


Abenteuer Natur

Die Umgebung von Halver kannst du auf zahlreichen Rundwegen erkunden – zu Fuß oder mit dem Rad. Außerdem findest du mitten im Wald ein Freibad schwimmen und direkt nebenan einen Kletterwald. Und im Winter gibt es sogar einen kleinen Skilift. Hier ist eine Auswahl für Aktivitäten inmitten der Natur:

Zurück

VolmeSchatz - Rätselsabenteuer für Groß und Klein

Auf dem Themenwanderweg "VolmeSchatz - Rätselspaß für Groß und Klein" warten spannende Rätsel rund um die Region Oben an der Volme im Märkischen Sauerland auf alle kleinen und großen Wanderer.

Der Freizeit-Themenweg - VolmeSchatz - Rätselspaß für Groß und Klein - führt, beginnend auf der Karlshöhe in Halver, die Wanderer auf abwechslungsreichen Wegen, auf welchen immer wieder Wanderthementafeln mit kniffligen Rätseln rund um die Region warten, durch das schöne Herpine- und Hälvertal. Die Wegstrecke führt zudem immer wieder an verschiedenen Freizeiteinrichtungen und -möglichkeiten vor Ort vorbei; sei es der Kletterwald oder der Reiterhof. Ein toller, etwas anspruchsvollerer Freizeitweg für Groß und Klein.

Besonderheiten am Wegesrand: neben den Infotafeln mit spannenden Informationen und teilweise QR-Codes zu weiteren Videos oder Tonspuren, kann man entlang des Weges auch eine Erlebnisschatztruhe und einen Panoramabilderrahmen entdecken.

Tip des Authors

Verbinden Sie die Wanderung mit einem Erlebnis in einer der Freizeiteinrichtungen am Wegesrand, wie zum Beispiel Minigolf (Frankfurter Straße 95a, Tel. 02353/13596, sterngolf-brocksieper@t-online.de) oder dem Waldfreibad Herpine (Herpiner Weg 17, Tel. 02353/12766). Eine Einkehr ist am Start- und Zielpunkt der Wanderung im Restaurant Cattlemen's (Frankfurter Straße 95, Tel. 02353/669960) möglich.

Die Karlshöhe in Halver ist zentral an der Kreuzung von L528 und L892 gelegen, gut sichtbar durch den Aussichtsturm auf der Karlshöhe. Von hier aus startet die abwechslungsreiche Wanderung.

Erste Hilfe: Im Notfall wählen Sie die Notrufnummer 112. Geben Sie die Rettungspunktnummer an. Rettungspunkte sind im Wald markierte Anfahrtspunkte für Rettungsfahrzeuge. Wenn der nächste Rettungspunkt nicht bekannt ist, kann Ihr Standort direkt per AML (Advanced Mobile Location) während des Notrufs abgerufen werden.

Parkplätze gibt es "auf dem Kopf" der Karlshöhe, angegliedert an das dortige Freizeitzentrum mit Sport- und Reitplatz.

Die Stadt Halver ist an das Streckennetz der MVG angeschlossen. Einen Überblick über die Busverbidungen rund um Halver finden Sie hier: https://www.mvg-online.de/.

Zudem erreichen Sie den Halveraner Ortsteil Oberbrügge auch per Bahn mit der RB25. Das Halveraner Zentrum ist von hier aus ca. 6 km entfernt.

Panorama
40%
Kondition
40%
Schwierigkeit mittel
Länge 9.1 km
Dauer 2:52 Std
Aufstieg 173 hm
Abstieg 172 hm

Weitere Informationen

Eigenschaften
  • Familienfreundlich
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundweg
Start/Ziel der Tour

Karlshöhe Halver

Rätseltafel an einer Waldkreuzung Foto: CC-BY-SA, Oben an der Volme
Rätseltafel an einer Waldkreuzung
Waldsofa am Wegesrand Foto: CC-BY-SA, Oben an der Volme
Waldsofa am Wegesrand
Rätseltafel am Wegesrand auf der alten Bahntrasse Foto: CC-BY-SA, Oben an der Volme
Rätseltafel am Wegesrand auf der alten Bahntrasse
Der Weg führt durch den Kletterwald hindurch Foto: CC-BY-SA, Arlind Dervishi, Oben an der Volme
Der Weg führt durch den Kletterwald hindurch
Auch entlang der kleinen Straße führt der Weg Foto: CC-BY-SA, Ralf Thebrath, Oben an der Volme
Auch entlang der kleinen Straße führt der Weg
Panoramabilderrahmen am Wegesrand Foto: CC-BY-SA, Oben an der Volme
Panoramabilderrahmen am Wegesrand
Zurück

Wochenmarkt

Du möchtest in Halver auf dem Wochenmarkt einkaufen? Hier findest du Informationen:

Wochenmarkt in Halver


Kulturschätze

In Halver findest du noch einige Hinweise darauf, wie hier im Mittelalter und zu Zeiten der Industrialisierung gelebt und gearbeitet wurde.
Lust, sie zu entdecken? Hier findest du Anregungen für deinen Besuch in Halver:

Das historische Mühlengebäude
Halver
  • Industriekultur
Löher Mühle (Löhrmühle)
TRACCE Textilarbeiten der Schweizer Künstlerin Gi
Halver
  • Museum/Ausstellung
Villa Wippermann
&a
Halver
  • Naturerlebnisse divers
Draisinenbahn
Blick auf das Häuserensemble
Halver
  • Kulturzentrum
Häuser der Kultur
Denkmal im Hohenzollernpark
Halver
  • Park/Gartenanlage
Hohenzollernpark
Der Kulturbahnhof - Ehemaliger Bahnhof: heute Rest
Halver
  • Veranstaltungsort
Kulturbahnhof

Vereine in Halver

Du bist neu in Halver? Dann schau dir mal das vielfältige Vereinsleben an! Hier findest du eine Übersicht aller Vereine:

Vereine in Halver

Vereine im Märkischen Sauerland


Gastlichkeit

Einfach mal zurücklehnen und genießen? Oder eine kleine Stärkung zwischendurch?
Diese Lokale, Restaurants und Cafés in und um Halver freuen sich auf deinen Besuch.

Kulturbahnhof Halver - © Oben an der Volme
Halver
  • Pub/Kneipe/Gaststätte
Kulturbahnhof Halver
Der gemütliche Innenraum mit allerlei Leckereien © Café Heimatliebe
Halver
  • Café
Café Heimatliebe
Titelbild Gastronomie Oben an der Volme
Halver
  • Eisdiele/Eiscafé
Eis Café Riviera
Martas Restaurant - © Oben an der Volme
Halver
  • Restaurant
Martas Restaurant
Eis Café Sole - © Oben an der Volme
Halver
  • Eisdiele/Eiscafé
Eis Café Sole
Titelbild Gastronomie Oben an der Volme
Halver
  • Restaurant
the elephants

Kontakt & Unterkünfte


Kontakt

Stadt Halver
Thomasstr. 18 | 58553 Halver

Telefon: 02353 73140
E-Mail: post@halver.de
Web: www.halver.de

 

Übernachten

Du möchtest in Halver übernachten? Im Unterkunftsverzeichnis findest du eine Auswahl an Hotels, Ferienwohnungen und Pensionen:

Zur Unterkunftssuche

 

Hier kannst du live ein Gastgeberverzeichnis im PDF-Format erstellen:

Zum Gastgeberverzeichnis

Mehr als
200
Freizeitmöglichkeiten
Über
220
spannende Wander- und Radwege
Mehr als
300
Gerne-Gastgeber
Und das in
1
Stunde ab Dortmund oder Köln

Finde deine Traumunterkunft

  • 300+ geprüfte Unterkünfte
  • Freundliche Gastgeber
  • Datensicherheit
Jetzt Freizeitangebote im
Märkischen Sauerland online buchen