Halver
Region, Ausflugsziele & Veranstaltungen
Halver ist der westlichste Ort des Märkischen Sauerlands, er grenzt ans Bergische Land. Vom Stadtkern auf einer Bergkuppe aus verteilen sich mehrere Ortsteile in die umgebenden Täler. Die Stadt liegt in der Region Oben an der Volme mit dem Hauptfluss Volme. Sie durchfließt Halver im Ortsteil Oberbrügge – doch sie ist bei weitem nicht das einzige fließende Gewässer. Zahlreiche Bäche und Flüsse schlängeln sich durch Halver, darunter die Volme-Nebenflüsse Ennepe, Hälver und Glör sowie der Wupper-Nebenfluss Kerspe. Die Kerspetalsperre und die Glörtalsperre liegen zum Teil im Gemeindegebiet.
Teilweise im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge gelegen, findest du in und um Halver eine große Anzahl an abwechslungsreichen Rundwanderwegen und ausgeschilderten Radtouren. Einige von ihnen beginnen am Aussichtsturm Karlshöhe, dem Wahrzeichen von Halver.
Er liegt auch an der Route des Historischen Stadtrundgangs, auf der du weitere Sehenswürdigkeiten wie das neugotische Rathaus, den Kulturbahnhof und das Regionalmuseum in der Villa Wippermann kennenlernst. Weiter außerhalb findest du historische Bauwerke aus dem Mittelalter: Schmieden und Backhäuser, uralte Bruchsteinbrücken über die Ennepe und restaurierte Mühlen wie die Heesfelder Mühle – in der du übrigens sogar heiraten könntest.
Ob du in und um Halver wanderst, eine Radtour machst oder die Stadt entdeckst: Für die Pausen zwischendurch haben wir dir ein paar Empfehlungen zusammengestellt. Übernachten kannst du natürlich auch, zum Beispiel in einem ehemaligen Schlafwagen der DB.
Highlights in und um Halver
Schon gesehen?
Die zauberhafte Sagenwelt "Oben an der Volme" gibt es jetzt als Malbuch! Auch Halver ist darin vertreten.
Einfach herunterladen oder im Bürgerbüro abholen.
Aktuelle Events
Was ist aktuell los in Halver? In der Übersicht findest du die nächsten Veranstaltungen und Termine.
Alle Events aus Halver gibt's hier:
Im Veranstaltungskalender findest du auch Termine aus der ganzen Region.
Abenteuer Natur
Die Umgebung von Halver kannst du auf zahlreichen Rundwegen erkunden – zu Fuß oder mit dem Rad. Außerdem findest du mitten im Wald ein Freibad schwimmen und direkt nebenan einen Kletterwald. Und im Winter gibt es sogar einen kleinen Skilift. Hier ist eine Auswahl für Aktivitäten inmitten der Natur:
Rundwanderweg Halver Heesfeld (A11) - Die kleine Sonntagsrunde
Kurzer Spazierwanderweg, beginnend und endend an der Heesfelder Mühle, entlang von Streuobstwiesen, durch Hohlwege zur Quelle der Normecke und durch herrlichen Buchenwad, der sich für die ganze Familie eignet.
Die Heesfelder Mühle, ein beliebtes Ausflugsziel in der Region "Oben an der Volme" im Märkischen Sauerland, ist Start- und Endpunkt dieser kleinen (Familien-)Wanderung. Am Ausgangspunkt des Rundwanderwegs befindet sich ein Parkplatz und in den historischen Gebäuden der Heesfelder Mühle sind heutzutage unter anderem ein Café und ein Bioladen untergebracht.
Die kleine Wanderung, markiert mit dem Wegezeichen A11, bietet sich besonders für Groß und Klein und für Jung und Alt an, welche nur eine kleine Runde an der frischen Luft drehen wollen. Der Wegverlauf auf Wiesen- und Waldwegen erfordert entsprechend "normales" Schuhwerk. Die kurze Steigung / das kurze Gefälle ist, mit einem ruhigen Schritt, für alle Firschtluftfans gut zu bewältigen.
Auf der Hälfte der kleinen Wanderstrecke wartet ein kleiner Rastplatz mit Infotafel zum Thema "Köhlerei".
Nach der kleinen Wanderung lohnt zudem ein Abstecher zum Obstsortengarten der Heesfelder Mühle, unweit des Gebäudekomplexes der Mühle. Infotafeln halten hier viele interessante Informationen für die Wanderer bereit und ein Waldsofa lädt zu einer entspannenden Rast ein.
Tip des AuthorsEine Einkehr in das Café Heimatliebe (Heesfelder Mühle 5, Tel. 02353/6648226, anfrage@cafeheimatliebe.de) lohnt auf alle Fälle.
Anreise über die A45, Autobahnabfahrt Lüdenscheid, weiter im Lüdenscheider Ortsteil Brügge in Richtung Halver. Abbiegen von der B229 in Richtung Schalksmühle / Heesfelder Mühle. Auf Höhe der Siedlung Carthausen Einstieg in die Wanderung möglich. Rechts abbiegen zur Heesfelder Mühle, wo die Wanderung startet.
Aus Richtung Süden (Bergisches Land / Rheinland) kommend Durchquerung des Halveraner Zentrums in Richtung Lüdenscheid. Abbiegen von der B229 in Richtung Schalksmühle / Heesfelder Mühle. Rechts abbiegen zur Heesfelder Mühle, wo die Wanderung startet.
Nach regenreichen Tagen kann der Boden vor Ort teilweise etwas aufgeweicht sein.
Erste Hilfe: Im Notfall wählen Sie die Notrufnummer 112. Geben Sie die Rettungspunktnummer an. Rettungspunkte sind im Wald markierte Anfahrtspunkte für Rettungsfahrzeuge. Wenn der nächste Rettungspunkt nicht bekannt ist, kann Ihr Standort direkt per AML (Advanced Mobile Location) während des Notrufs abgerufen werden.
Ein kostenfreier Parkplatz steht Ihnen direkt an der Heesfelder Mühle zur Verfügung.
Mit der RB 52 aus Richtung Hagen oder Lüdenscheid kommend, Ausstieg am Bahnhof Schalksmühle. Kurzer Fußweg zur Bushaltestelle Mitte oder Rathaus und Umstieg in die Buslinie 85 in Richtung Halver.
Die Linie 55 der Märkischen Verkehrsgesellschaft verbindet den Ortskern Halvers mit der Heesfelder Mühle. Ausstieg Bushaltestelle Heesfeld, von hier aus ca. 5-minütiger Fußweg.
Weitere Busverbindungen finden Sie auf der Homepage der MVG.
Schwierigkeit | mittel |
Länge | 0.9 km |
Dauer | 0:30 Std |
Aufstieg | 46 hm |
Abstieg | 46 hm |
Weitere Informationen
- Familienfreundlich
- Einkehrmöglichkeit
- Rundweg
Start/Ziel der Tour
Heesfelder Mühle
Wochenmarkt
Du möchtest in Halver auf dem Wochenmarkt einkaufen? Hier findest du Informationen:
Kulturschätze
In Halver findest du noch einige Hinweise darauf, wie hier im Mittelalter und zu Zeiten der Industrialisierung gelebt und gearbeitet wurde.
Lust, sie zu entdecken? Hier findest du Anregungen für deinen Besuch in Halver:
Vereine in Halver
Du bist neu in Halver? Dann schau dir mal das vielfältige Vereinsleben an! Hier findest du eine Übersicht aller Vereine:
Gastlichkeit
Einfach mal zurücklehnen und genießen? Oder eine kleine Stärkung zwischendurch?
Diese Lokale, Restaurants und Cafés in und um Halver freuen sich auf deinen Besuch.
Kontakt & Unterkünfte
Kontakt
Stadt Halver
Thomasstr. 18 | 58553 Halver
Telefon: 02353 73140
E-Mail: post@halver.de
Web: www.halver.de
Übernachten
Du möchtest in Halver übernachten? Im Unterkunftsverzeichnis findest du eine Auswahl an Hotels, Ferienwohnungen und Pensionen:
Hier kannst du live ein Gastgeberverzeichnis im PDF-Format erstellen: