Die schöne Magelone
Eine ritterliche Liebesgeschichte nach Ludwig Tieck
Neue Textfassung: Martin Walser
Musik: Johannes Brahms, Die schöne Magelone op. 33
Prof. Aris Argiris | Bariton
Niels Gamm | Erzähler
Johannes Brahms schuf in den 1860er Jahren mit „Die schöne Magelone“ einen der schönsten Liederzyklen der Romantik. Eine Besonderheit sind die Zwischentexte, die die fünfzehn Lieder miteinander verbinden und die Erzählung lebendig machen.
Der deutsche Schriftsteller und Büchner-Preisträger Martin Walser überarbeitete die ursprünglichen Texte von Ludwig Tieck. Er kürzte, modernisierte und schuf eine zeitlose Sprache, die Brahms’ „Romanzen“ verständlicher macht und als zusammenhängenden Zyklus aufführbar werden lässt. Jeder der 18 Abschnitte von Tiecks Erzählung mündet in eines der Lieder – eine Verbindung von Musik und Sprache, die den Abend zu einem besonderen Erlebnis macht.
Die musikalische Interpretation übernimmt der griechische Bariton Aris Argiris, ein Sänger von internationalem Rang. Nach seiner Ausbildung in Athen und München führten ihn Engagements an bedeutende Opernhäuser weltweit. Heute ist er Professor für Gesang an der Universität der Künste Berlin.
Als Erzähler tritt Niels Gamm, Intendant des Iserlohner Parktheaters, auf die Bühne. Mit seiner Stimme und Walsers einfühlsamen Texten verleiht er der Geschichte eine neue Intensität.
Termine
26.04.2026 | 18:00 Uhr |
Preis
PK 1 | 23,00 € |
Freier Verkauf
Anfahrt

Veranstaltungsort:
Parktheater Iserlohn
Alexanderhöhe 358644 Iserlohn
0 23 71 / 2 17 - 18 19
kulturbuero@iserlohn.de
http://www.parktheater-iserlohn.de
Veranstalter:
Kulturbüro Iserlohn
Theodor-Heuss-Ring 2458636 Iserlohn
02371/217-1819
kulturbuero@iserlohn.de
http://www.parktheater-online.de