Skip to main content

Die Täufer: Der Aufbruch einer Erweckungsbewegung vor 500 Jahren

Wir laden Sie herzlich zu der Wanderausstellung „Brennend für Christus“ in Halver ein. Der Besuch ist sowohl für Erwachsene als auch für Jugendliche und Kinder lohnenswert. In vier Themenräumen beleuchten 30 Plakate und zahlreiche Exponate die Anfänge der Täuferbewegung und schlagen eine Brücke in unsere heutige Zeit.

Als Gemeinde stehen wir in der Tradition der Täufer des 16. Jahrhunderts. Auch wenn sich die Welt seitdem stark verändert hat, teilen wir die ursprünglichen Anliegen der Täufer auch heute noch. Ist das berechtigt? Ist es möglich, aus der Geschichte der Täufer Erkenntnisse abzuleiten, die zeit- und kulturunabhängig sind? Gibt es Prinzipien, die über Jahrhundert hinweg Bestand haben und ein sinnerfülltes Leben ermöglichen?

Vor 500 Jahren, im Januar 1525, entschlossen sich in Zürich einige Männer nach intensivem Bibelstudium zu einer entschiedenen Nachfolge Jesu. Sie waren überzeugt, dass die Kirche nur aus wahrhaft Gläubigen bestehen sollte, und gründeten nach dem Vorbild der Urchristen eine Gemeinde von bekennenden Christen, die aufgrund ihres persönlichen Glaubens getauft wurden.

Viele Zeitgenossen fühlten sich damals – und auch darüber hinaus – durch diese Entscheidung herausgefordert und infrage gestellt. Während sich einige der Bewegung anschlossen, versuchten andere, die Täufer zu bekämpfen und zum Schweigen zu bringen. Doch je mehr Druck auf die Bewegung ausgeübt wurde, desto mehr verbreitete sie sich. So trugen die Täufer aus Zürich dazu bei, das Feuer der Gemeinde Jesu Christi neu zu entfachen und hinterließen damit Spuren bis in die heutige Zeit.

Die Auswirkungen der Täuferbewegung reichen weit über die europäischen Grenzen hinaus. Und nicht nur das: Wir sind überzeugt, dass die Überzeugungen der Täufer nicht nur ihre Zeitgenossen herausforderten, sondern auch uns im 21. Jahrhundert zum Nachdenken anregen können.

An drei Abenden, während der Ausstellung, laden wir Sie auch zu unseren Vorträgen jeweils um 18:00 Uhr ein:

  • 26. April - das Thema: "Die Täufer: Aufbruch einer Erweckungsbewegung vor 500 Jahren"
  • 03. Mai - das Thema: "das Grundanliegen der Täufer"
  • 10. Mai - das Thema: "Täuferisches Erbe: Das Vermächtnis der Täufer an uns im 21. Jahrhundert"

Termine

26.04.2025 18:00 Uhr

Preis

kostenfrei


Anfahrt

500 Jahre Täufer

Veranstaltungsort:

Mennoniten-Brüdergemeinde Halver

Marktstraße 17
58553 Halver

info@mbg-halver.de
https://mbg-halver.de/


Veranstalter:

Mennoniten-Brüdergemeinde Halver

Marktstraße 17
58553 Halver

02353 / 664833
info@mbg-halver.de
https://mbg-halver.de/
Mehr als
200
Freizeitmöglichkeiten
Über
220
spannende Wander- und Radwege
Mehr als
300
Gerne-Gastgeber
Und das in
1
Stunde ab Dortmund oder Köln

Finde deine Traumunterkunft

  • 300+ geprüfte Unterkünfte
  • Freundliche Gastgeber
  • Datensicherheit
Jetzt Freizeitangebote im
Märkischen Sauerland online buchen