Mord im Schützenverein
Krimikomödie von David Gieselmann und Clemens Bechtel
Mit Hergard Engert, Annalisa Hohl, Anton Löwe, Juliane Pempelfort, Nelly Politt, Benjamin Schardt, Stefan Schleue und Peter Waros
Regie: Clemens Bechtel
Rheinisches Landestheater Neuss
Iserlohn. Eine Stadt feiert. Die schönsten Tage im Jahr - voller Traditionen, Gemeinschaft und der Freude, zusammenzukommen. Aber was wird eigentlich gefeiert? Das Vereinswesen? Oder feiert die Stadt sich selbst? Die eigene Geschichte? Oder ist es einfach der Zusammenhalt, der diese Tage so besonders macht? Während die tüchtigen Männer im Festzug durch die Straßen ziehen, schallen Jubelrufe, das Bier fließt in Strömen, und von den Balkonen grüßen der Bürgermeister und die strahlende Schützenkönigin. Grenzen scheinen für einen Moment aufgehoben – Alter, Stand, Herkunft treten in den Hintergrund. Doch gilt das wirklich für alle? Im Schützenzug sind alle gleich – oder?
Die abgewanderten Ur-Iserlohner kommen für diese Tage nach Hause, um Heimat und Vertrautheit wieder zu erleben. Doch wie fühlt es sich an, nach langer Zeit zurückzukommen? Was hat sich verändert – und was bleibt? Wenn man sich begegnet, Erinnerungen teilt und weiterfeiert, zeigt sich, wie lebendig Traditionen sein können. Und manchmal, wie unterschiedlich sie erlebt werden.
Das Ensemble des Rheinischen Landestheaters geht gemeinsam mit dem Autorenteam Gieselmann/Bechtel auf Spurensuche und entwickelt eine ganz eigene Geschichte. Eine Komödie ums Heimkommen und Abreisen, über Tradition und Veränderung. Iserlohn lebt.
Die Stücke von Autor David Gieselmann und Regisseur Clemens Bechtel haben ein bewährtes Erfolgsrezept: Man nehme eine große Portion Lokalkolorit, ungefähr die doppelte Menge Humor und salze sie mit einer kräftigen Prise Wahrheit. Noch ein wenig mit Altbier abschmecken und fertig! Gut Schuss!
Das Rheinische Landestheater Neuss erfüllt gemeinsam mit den drei anderen Landestheater in Nordrhein-Westfalen eine Doppelfunktion – zum einen bespielt es in seiner Stadt das eigene Haus, zum anderen gastiert es in Städten und Gemeinden, die nicht über ein eigenes Ensemble verfügen. Dahinter steckt der kulturpolitischer Auftrag, qualitätsvolles und mobiles Theater in die Fläche zu bringen, um ein dezentrales Kulturangebot auch außerhalb der Ballungsgebiete gewährleisten zu können.
Termine
06.04.2025 | 19:00 Uhr |
Preis
PK 1 | 32,00 € |
PK 2 | 30,00 € |
PK 3 | 28,00 € |
Freier Verkauf
Anfahrt

Veranstaltungsort:
Parktheater Iserlohn
Alexanderhöhe 358644 Iserlohn
0 23 71 / 2 17 - 18 19
kulturbuero@iserlohn.de
http://www.parktheater-iserlohn.de
Veranstalter:
Kulturbüro Iserlohn
Theodor-Heuss-Ring 2458636 Iserlohn
02371/217-1819
kulturbuero@iserlohn.de
http://www.parktheater-online.de