Skip to main content

Iserlohn

Region, Ausflugsziele & Veranstaltungen

Iserlohn liegt im Norden des Märkischen Kreises und ist mit über 90.000 Einwohnern die größte Stadt im Märkischen Sauerland. Zwischen Ruhr und Lenne ist die Waldstadt ein Magnet für Outdoor-Fans. So findest du hier außer einem dichten Wanderwegenetz im Stadtwald auch zahlreiche Radwege und Trails sowie drei Naherholungsgebiete und den beliebten Seilersee. In Iserlohn beginnen der 240 Kilometer lange Fernwanderweg Sauerland-Waldroute und der Drahthandelsweg über Altena bis nach Lüdenscheid. Außerdem ist die Stadt ein Etappenziel des Sauerland-Höhenflugs.

Als Wahrzeichen Iserlohns thront der Danzturm hoch über der Stadt und verspricht dir einen herrlichen Panoramablick über das Sauerland bis hin ins Ruhrgebiet. Einen Blick ins Innere der Erde erlaubt dir hingegen die Dechenhöhle, eine der größten und schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands. Gleich nebenan befindet sich das Deutsche Höhlenmuseum Iserlohn, in dem du alles über die Entstehungsgeschichte, das Leben in der Höhle aber auch über die aktuelle Forschung erfährst.

Dass neben der Natur auch die Industriehistorie eine große Bedeutung für die Stadt hat, zeigt bereits der Name Iserlohns - Iser steht für Eisen, Lohn für Wald: Eisenwald. Nicht von ungefähr findest du hier in Iserlohn auch eines der wichtigsten Industriekulturdenkmäler in Südwestfalen, die historische Fabrikanlage Maste-Barendorf. Darüber hinaus zeigen dir Museen im ganzen Stadtgebiet viele Zeugnisse aus der Zeit der Industrialisierung. 

In Iserlohn kannst du also viel Neues entdecken – und ganz nebenbei schöne Pausen zu machen. Besuche dafür diverse Restaurants oder Cafés in und um Iserlohn. Ein Tag wird dir sicher kaum reichen, um die Stadt kennenzulernen. Darum wirf auch einen Blick auf unsere Unterkünfte.
 


Highlights in und um Iserlohn

Dechenhöhle

In Iserlohn befindet sich eine der schönsten Tropfstein- und Bärenhöhlen in Deutschland. Die Tropfsteine kannst du während einer Führung durch die Höhle bewundern, manchmal werden sie im Rahmen der Höhlenlichter bunt beleuchtet. Bären leben hier heute natürlich nicht mehr, aber im Museum nebenan findest du sie als Modelle.
 

Mehr erfahren

Sauerland-Waldroute von Iserlohn nach Marsberg

Iserlohn ist von Wäldern umgeben, hat außerdem einen sehr großen Stadtwald. Es verwundert also nicht, dass hier die Sauerland-Waldroute beginnt, die dich auf rund 240 Kilometern durch mystische Wälder bis nach Marsberg führt. Natürlich kannst du auch einzelne Etappen wandern. Zum Beispiel die erste vom Iserlohner Wanderbahnhof ins Stephanopeler Tal.
 

Mehr erfahren

Stadtmuseum Iserlohn

Iserlohn wurde im Mittelalter gegründet. Im Stadtmuseum Iserlohn kannst du dir einen tollen Überblick über die städtische und die regionale Geschichte verschaffen – und zwar vor und nach der Stadtgründung. Zur Dauerausstellung gehören zum Beispiel Erzeugnisse der örtlichen Messingindustrie, darunter die berühmten Iserlohner Tabaksdosen. Außerdem erwarten dich wechselnde Sonderausstellungen.
 

Mehr erfahren


Aktuelle Events

Was ist aktuell los in Iserlohn? In der Übersicht findest du die nächsten Veranstaltungen und Termine.

Unter dem Motto „Vielfältige Verwaltung“ will die Stadtverwaltung Iserlohn am 3. April 2025 Schülerinnen und Schülern im Rahmen einer Veranstaltung zum jährlich stattfindenden Aktionstag die berufliche Vielfalt aufzeigen. …

03.04.2025
08:00 - 12:00 Uhr
58638 Iserlohn

Abendflohmarkt mit Trödel, Antikem, Kunst und Second-Hand-Mode.

04.04.2025
ganztägig
58636 Iserlohn

Wasser unser höchstes Gut - Abwasserreinigung. Christian Heinisch vom Ruhrverband referiert.

04.04.2025
09:30 - 12:00 Uhr
0 Iserlohn

04.04.2025
16:30 - 21:00 Uhr
58636 Iserlohn
Ergebnisse als PDF herunterladen

Tipp:

Mit einem Klick auf den Button können Sie den Termin in Ihren Kalender eintragen lassen. Öffnen Sie einfach die nach dem Klick heruntergeladene Datei und speichern Sie den automatisch generierten Termin in Ihrem Kalender. Fertig!

Alle Events aus dem Märkischen Sauerland gibt's hier:

Zu den Veranstaltungen

 


Abenteuer Natur

Die Sauerland-Waldroute und der Drahthandelsweg sind nur zwei der Möglichkeiten in und um Iserlohn aktive Tage in der Natur zu verbringen. Auf kürzeren Strecken kannst du die Orte und Berge rund um die Stadt kennenlernen.

Zudem gibt es verschiedene Radrouten für E-Bikes, Mountainbikes oder Tourenräder, auf denen du die waldige Gegend und so manche geografische Besonderheit kennenlernen kannst:

Zurück

Sauerland-Waldroute - Etappe 1: Iserlohn - Stephanopeler Tal

Die erste Etappe der Sauerland-Waldroute führt vom Bahnhof Iserlohn weiter bis ins Stephanopeler Tal.

Das erste Tor zur Sauerland-Waldroute - und somit Startpunkt der ersten Etappe, befindet sich nahe des Iserlohner Wanderbahnhofs. Von der Alexanderhöhe geht es entlang des Rupenteiches und der ersten Sagenstation "Ballotsbrunnen" stetig bergan in Richtung Danzturm, einer alten Telegrafen-Station. Der Aufstieg wird mit einem wunderbaren Panoramablick über die Waldstadt belohnt, bevor es durch den Iserlohner Stadtwald weiter in Richtung Hemer geht und der Weg ins Stephanopeler Tal führt. Hier begegnet der Wanderer weiteren Sagenstationen und taucht ein in die mystische Welt der Sauerland-Waldroute.
Rückreise: Von Ispei führt der Bus 3 zurück nach Hemer. Mit dem Bus 1 gelangen Sie von Hemer zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung: Iserlohn.

Tip des Authors
  • Danzturm 
  • Forsthaus Löhen

ÖPNV Stadtbahnhof Iserlohn

Informationen zu den Rettungstafeln an der Sauerland-Waldroute

Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?

Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist die Sauerland-Waldroute durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die Sie beim Absetzen Ihres Notrufes durchgeben müssen. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo Sie sich befinden und wertvolle Zeit kann eingespart werden.

Wanderparkplatz Alexanderhöhe (Tor zu Sauerland-Waldroute) oder am Stadtbahnhof

Anreise mit dem Zug bis zum Stadtbahnhof Iserlohn

Panorama
80%
Kondition
40%
Ein Produkt der hubermedia GmbH
Schwierigkeit mittel
Länge 13.0 km
Dauer 3:90 Std
Aufstieg 468 hm
Abstieg 424 hm

Weitere Informationen

Eigenschaften
  • Familienfreundlich
  • Einkehrmöglichkeit
  • kostenfrei / jederzeit zugänglich
Startpunkt der Tour

Iserlohn Tor zur Sauerland-Waldroute Alexanderhöhe

Zielpunkt der Tour

Hemer Ispei Stephanopler Tal Tor zur Sauerland-Waldroute

Danzturm Iserlohn Foto: CC-BY-SA, Naturpark Arnsberger Wald - Janine Plugge
Danzturm Iserlohn
Infotafel am Danzturm in Iserlohn Foto: CC-BY-SA, Naturpark Arnsberger Wald - Janine Plugge
Infotafel am Danzturm in Iserlohn
Pfad Nähe Danzturm Iserlohn Foto: CC-BY-SA, Naturpark Arnsberger Wald - Janine Plugge
Pfad Nähe Danzturm Iserlohn
Tor zur Waldroute Iserlohn Alexanderhöhe Foto: CC-BY-SA, Naturpark Arnsberger Wald - Janine Plugge
Tor zur Waldroute Iserlohn Alexanderhöhe
Danzturm Iserlohn Foto: CC-BY-SA, Naturpark Arnsberger Wald - Janine Plugge
Danzturm Iserlohn
Infotafel am Danzturm in Iserlohn Foto: CC-BY-SA, Naturpark Arnsberger Wald - Janine Plugge
Infotafel am Danzturm in Iserlohn
Pfad Nähe Danzturm Iserlohn Foto: CC-BY-SA, Naturpark Arnsberger Wald - Janine Plugge
Pfad Nähe Danzturm Iserlohn
Tor zur Waldroute Iserlohn Alexanderhöhe Foto: CC-BY-SA, Naturpark Arnsberger Wald - Janine Plugge
Tor zur Waldroute Iserlohn Alexanderhöhe
Zurück

Wochenmarkt

Du möchtest in Iserlohn auf dem Wochenmarkt einkaufen? Hier findest du Informationen:

Wochenmarkt in Iserlohn


Kulturschätze

Im 13. Jahrhundert gegründet, erfuhr Iserlohn im 18. und 19. Jahrhundert einen enormen Aufschwung, der sich bis heute im Stadtbild zeigt. Du findest hier zahlreiche Industriekulturdenkmäler aber auch historische Fabrikgebäude.

Hast du Lust, sie zu entdecken? Dann stöbere doch mal durch die Anregungen für deinen Besuch in Iserlohn:

Seilersee im Sommer
Iserlohn
  • Bauwerk / Moderne Architektur
Seilersee - Callerbachtalsperre
Danzturm Nahaufnahme
Iserlohn
  • Aussichtspunkt/Aussichtsturm
Danzturm
Humpfertturm.JPG
Iserlohn
  • Aussichtspunkt/Aussichtsturm
Humpfert-Turm

Vereine in Iserlohn

Du bist neu in Iserlohn? Dann schau dir mal das vielfältige Vereinsleben an! Hier findest du eine Übersicht aller Vereine:

Vereine in Iserlohn

Vereine im Märkischen Sauerland


Gastlichkeit

Einfach mal zurücklehnen und genießen? Oder eine kleine Stärkung zwischendurch?
Diese Lokale, Restaurants und Cafés in und um Iserlohn freuen sich auf deinen Besuch.


Kontakt & Unterkünfte


Kontakt

Touristinformation Iserlohn
Bahnhofsplatz 2 | 58644 Iserlohn

Telefon: 02371 217-1820
E-Mail: stadtinfo@iserlohn.de
Web: www.iserlohn.de

 

Übernachten

Du möchtest in Iserlohn übernachten? Im Unterkunftsverzeichnis findest du eine Auswahl an Hotels, Ferienwohnungen und Pensionen:

Zur Unterkunftssuche

 

Hier kannst du live ein Gastgeberverzeichnis im PDF-Format erstellen:

Zum Gastgeberverzeichnis

Mehr als
200
Freizeitmöglichkeiten
Über
220
spannende Wander- und Radwege
Mehr als
300
Gerne-Gastgeber
Und das in
1
Stunde ab Dortmund oder Köln

Finde deine Traumunterkunft

  • 300+ geprüfte Unterkünfte
  • Freundliche Gastgeber
  • Datensicherheit
Jetzt Freizeitangebote im
Märkischen Sauerland online buchen