Herscheid
Region, Ausflugsziele & Veranstaltungen
Im Südosten des Märkischen Sauerlands, im nördlichen Ebbegebirge, findest du die Gemeinde Herscheid. Auf dem Herscheider Rundwanderweg kannst du sie umrunden und dabei die Natur am Fuß des Ebbegebirges erkunden und genießen. Manche Wanderwege führen dich aber auch hinauf zur Nordhelle, der mit 663 Metern höchsten Erhebung des Ebbegebirges.
Oben angekommen hast du einen fantastischen Ausblick vom Robert-Kolb-Turm. Er steht an einer Stelle, die schon Napoleon zu schätzen wusste. Weniger wegen der Aussicht, sondern als Position für einen Spiegeltelegrafen. Der Turm ist Ausgangspunkt für viele Wanderungen und Führungen im Ebbegebirge. Auf dem markanten Ebbekamm verläuft der Fernwanderweg Sauerland-Höhenflug – und wenn im Winter genug Schnee liegt, kannst du auf der 20 Kilometer langen gespurten Ebbekammloipe langlaufen.
Doch neben beeindruckender Natur kannst du in Herscheid, das zur Region Oben an der Volme gehört, auch Industriekultur entdecken. Hier wurde schon früh Eisen gewonnen und verhüttet. Der Ahe-Hammer vermittelt dir Eindrücke, wie die Verarbeitung vor sich ging. Schmalspurbahnen, die zur Zeit der Industrialisierung entstanden, wurden zwar wieder stillgelegt. Doch das Feeling kannst du auf einer Strecke in der Märkischen Museums-Eisenbahn erleben.
Ob bei einer Wanderung, nach einer Besichtigung, einer Rad- oder Langlauftour: Sicher möchtest du mal eine Pause machen. Wir haben dir einige regionaltypische Restaurants und Cafés zusammengestellt. Wenn du länger bleibst, empfehlen wir dir unsere Unterkünfte.
Highlights in und um Herscheid
Schon gesehen?
Die zauberhafte Sagenwelt "Oben an der Volme" gibt es jetzt als Malbuch! Auch Herscheid ist darin vertreten.
Einfach herunterladen oder im Bürgerbüro abholen.
Aktuelle Events
Was ist aktuell los in Herscheid? In der Übersicht findest du die nächsten Veranstaltungen und Termine.
Alle Events aus Herscheid gibt's hier:
In unserem Veranstaltungskalender findest du Termine aus der ganzen Region.
Abenteuer Natur
Herscheid lädt dich zu vielen naturnahen Erlebnissen ein: Wanderungen u.a. auf dem Sauerland-Höhenflug, Radtouren und im Winter Langlauftouren sind möglich.
Außerdem findest du Startplätze zum Drachen- und Gleitschirmfliegen. Hier ist eine Auswahl für tolle Aktivitäten in der Natur:
Herscheid: Täler – Türme – Talsperren
Die schöne Tour bietet viele Fernsichten und führt komplett über asphaltierte Straßen. Ein tolles Raderlebnis mit vielen Highlights, ob Nordhelle oder Fürwiggetalsperre.
Die Gemeinde Herscheid präsentiert sich als Naturparkgemeinde mit hohem Erholungs- und Wohnwert. Sie liegt mitten im „Naturpark Sauerland Rothaargebirge“. Die reizvolle Landschaft, die Weitläufigkeit der Wälder, Wiesen und Felder sowie das gut markierte Wanderwegenetz des SGV in Verbindung mit der vom Naturpark veranlassten Infrastruktur haben Herscheid zu einer weit über die Gemeindegrenzen bekannten und beliebten Wanderregion gemacht. Nicht zu vergessen ist der 242 km lange Wanderweg „Sauerland Höhenflug“, der durch die Gemeinde Herscheid führt. Freunde des Wintersports finden Ski- und Rodelhänge vor, insbesondere eine weitläufigmaschinell gespurte Loipe von ca. 20 km für Skilangläufer runden das Wintersportangebot ab.
Der Ebbehang ist aber auch ein Übungsgelände für Drachen-und Gleitschirmflieger. Darüberhinaus sind Wassersport und Camping an der Oestertalsperre, Minigolf, Tennis sowie Segelflug und Reiten möglich. Auch das idyllisch im Bruchbachtal gelegene Warmwasserfreibad zählt zu den Attraktionen Herscheids. Gepflegte Gastronomiebetriebe runden das Angebot ab.
Tip des AuthorsDie Verse- und Fürwiggetalsperre liegen direkt an der Strecke. Weitere Ausflugsziele in der Nähe sind:
Nordhelle:
Waldlernpfad und Turm „Sehen und Verstehen“ ist dasMotto desWaldlernpfades auf der Nordhelle. Informationstafeln vermitteln neueste Erkenntnisse über die Natur und geben Einblicke in unbekannte Lebensräume. Der Spaziergang führt über die höchste Erhebung des nordwestlichen Sauerlandes: 663 m über NN. Am Weg liegt der Robert-Kolb-Turm mit dem danebenstehenden 130 Meter hohen Sendeturm
des WDR. AmFuße des Turmes finden Besucher eine gemütliche Wandergaststätte mit Terrasse. Am Turm beginnt ein 5,5 Kilometer langer Rundweg.
Märkische Museumseisenbahn
Mit viel Liebe wieder hergerichtete Eisenbahnen rollen vomalten Bahnhof in Herscheid-Hüinghausen ein Stück ins Sauerland: typische Schmalspurzüge aus alten Personen- und Güterwagen, gezogen von historischen Dampf- und Diesellokomotiven. Wer einsteigt, reist wie dieMenschen früher: beschaulich auf Holzbänken. In der Fahrzeughalle können weitere Loks und Wagen besichtigt werden. www.sauerlaender-kleinbahn.de
Oestertalsperre
1904 wurde – nach einigen Jahren Vorplanung –mit dem Bau der Oestertalsperre in Plettenberg begonnen. Zur Anlage gehören die Werkstein-Bruchstein-Staumauer mit 32 m Stauhöhe – zurzeit des Baues eine sehr beachtliche Höhe – und zwei Schiebetürme. Am Unterwasser der Oestertalsperre befinden sich zu beiden Seiten steingedeckte Turbinenhäuser.
In Teilbereichen des Gewässers ist Baden und Wassersport erlaubt. Dasmacht die Talsperre einmalmehr zum beliebten Ausflugsziel. www.plettenberg.de
BAB 45 - Abfahrt Lüdenscheid-Süd. Richtung Herscheid. In Herscheid die erste Straße links.
Nach ca. 200m an der Gemeinschaftshalle links in die Räriner Straße abbiegen und auf den Parkplatz fahren.
Parkplatz an der Gemeinschaftshalle
MVG-Linie 54 aus Richtung Lüdenscheid oder Plettenberg
Fahrplan unter www.mvg-online.de
Haltestelle "Denkmal"
Schwierigkeit | schwer |
Länge | 30.8 km |
Dauer | 4:30 Std |
Aufstieg | 733 hm |
Abstieg | 734 hm |
Weitere Informationen
- Einkehrmöglichkeit
- Rundweg
Start/Ziel der Tour
Parkplatz an der Gemeinschaftshalle
Wochenmarkt
Du möchtest auf dem Wochenmarkt einkaufen? Diese Möglichkeiten hast du rund um Herscheid:
Kulturschätze
Herscheid verfügt über Zeugnisse verschiedener Epochen von der romanischen Kirche und dem Spieker, einem 300 Jahre alten Fachwerkgebäude, bis zur typischen Bruchstein-Fabrikhalle aus dem 19. Jahrhundert.
Lust, sie zu entdecken? Hier findest du Anregungen für deinen Besuch in Herscheid:
Vereine in Herscheid
Du bist neu in Herscheid? Dann schau dir mal das vielfältige Vereinsleben an! Hier findest du eine Übersicht aller Vereine:
Gastlichkeit
Einfach mal zurücklehnen und genießen? Oder eine kleine Stärkung zwischendurch?
Diese Lokale, Restaurants und Cafés in und um Herscheid freuen sich auf deinen Besuch.
Kontakt & Unterkünfte
Kontakt
Gemeinde Herscheid
Plettenberger Str. 27 | 58849 Herscheid
Telefon: 02357 9093-32
E-Mail: post@herscheid.de
Web: www.herscheid.de
Übernachten
Du möchtest in Herscheid übernachten? Im Unterkunftsverzeichnis findest du eine Auswahl an Hotels, Ferienwohnungen und Pensionen:
Hier kannst du live ein Gastgeberverzeichnis im PDF-Format erstellen: