Phänomenta Lüdenscheid
„Forschen x Neugier = Spass²“ lautet das Motto der Phänomenta, des spannenden Science-Centers in Lüdenscheid. Hier erlebt und erlernt ihr Grundlagen von Naturwissenschaften, insbesondere Physik und Technik, durch eigene Erfahrungen, durch Experimentieren und Ausprobieren. Anders als in klassischen Technikmuseen müsst ihr an den über 200 Exponaten zu zehn verschiedenen Themengebieten nicht erst erklärende Texte lesen, sondern könnt einfach rumprobieren, was passiert. Doch natürlich könnt ihr anschließend, wenn ihr mögt, auch Hintergründe erfahren. Die Publikumslieblinge und heimliche Maskottchen in der Phänomenta sind übrigens die humanoiden Roboter Lüdia und Ludwig.
Die größte Attraktion der Phänomenta ist aber der Turm mit dem permanent schwingenden Foucaultschen Pendel. Mit einem solchen Pendel bewies der französische Wissenschaftler Léon Foucault 1851, dass sich die Erde dreht. In der Phänomenta ist oberhalb des Pendels ein Kaleidoskop eingebaut – das größte begehbare Kaleidoskop Europas sogar. Beide könnt ihr euch aus zwei Perspektiven ansehen: auf der Höhe des Pendels und von unten aus dem sogenannten Phänorama im Erdgeschoss. In diesem runden Raum erwarten euch Panorama-Ansichten von Lüdenscheid und Filme, Informationen und Anekdoten aus dem ganzen Märkischen Kreis.



Egal, welches Schwerpunktthema euch am liebsten ist, in der Phänomenta könnt ihr eine ebenso spannende wie lehrreiche Zeit verbringen. Das Café im Eingangsbereich bietet Raum, um zwischendurch Pausen zu machen und dann wieder zurückzukehren zu euren Experimenten.
Im Anschluss an euren Besuch laden euch auch die Cafés und Restaurants in Lüdenscheid ein. Und wenn ihr länger bleiben möchtet, verfügen die Stadt und ihre Umgebung auch über schöne Übernachtungsmöglichkeiten.
Tipps rund um die Phänomenta
Wusstest du schon, dass ...
… die Phänomenta ursprünglich 1996 eröffnete, ab 2013 umgebaut wurde und 2015 wieder eröffnete?
… der 75 Meter hohe Phänomenta-Turm mit dem Foucaultschen Pendel schnell zum neuen Wahrzeichen Lüdenscheids wurde?
… der Turm das größte begehbare Kaleidoskop Europas beherbergt?
… eine Fußgängerbrücke vom Bahnhof zur Phänomenta führt?
Abenteuer Natur in und um Lüdenscheid
Lüdenscheid ist von der wunderschönen waldigen Natur des Märkischen Sauerlands umgeben, die ihr auch im Rahmen eures Phänomenta-Besuchs kennenlernen könnt. Zum Beispiel hier:
Rundwanderweg Schalksmühle (A8) - Weitblicke von Rotthausen
Der Rundwanderweg A8 in Schalksmühle lädt Sie zu einer kleinen Wanderrunde über die Rotthausener Höhen ein.
Der kleine Rundwanderweg A8 im Schalksmühker Ortsteil Rotthausen in der Region "Oben an der Volme", im Märkischen Sauerland, lädt Sie zu einer gemütlichen kleinen Wanderung ein, welche auch für ungeübte Wanderer gut zu bewältigen ist. Der Weg führt uns über Wiesen und Felder und bietet teilweise herrliche Weitblicke über das gesamte Gebiet der Gemeinde Schalksmühle.
Highlight am Wegesrand: der Scheuerpfahl "Bürste", öffentlich zugängliche Kunst, wartet hier entlang des Wege. Auch ein Sagenort der "Zauberhaften Sagenwelt Oben an der Volme" befindet sich hier, sowie eine "Zauberhafte Sagenfigur". Alle Infos zur Sagenwelt gibt es hier.
Tip des AuthorsEine Einkehr in das Haus zum Nöckel (Rotthauser Straße 37, Tel. 02355/7307, restaurant@hauszumnoeckel.de) ist möglich.
Anreise über die A45, Autobahnabfahrt Lüdenscheid-Nord, weiter in Richtung Schalksmühle. Im Ortszentrum angekommen in Richtung Halver fahren, anschließend im Kreisverkehr auf die Bergstraße abbiegen. Nach erreichen des Ortsausgang finden Sie den Wanderparkplatz Rotthausen, möglicher Start- und Zielpunkt der Wanderung.
Nach regenreichen Tagen kann der Boden auf den Forstwegen teilweise etwas aufgeweicht sein.
Erste Hilfe: Im Notfall wählen Sie die Notrufnummer 112. Geben Sie die Rettungspunktnummer an. Rettungspunkte sind im Wald markierte Anfahrtspunkte für Rettungsfahrzeuge. Wenn der nächste Rettungspunkt nicht bekannt ist, kann Ihr Standort direkt per AML (Advanced Mobile Location) während des Notrufs abgerufen werden.
Parken können Sie auf dem kostenfreien Wanderparkplatz Rotthausen.
Mit der RB 52 aus Richtung Hagen oder Lüdenscheid kommend, Ausstieg am Bahnhof Schalksmühle. Umstieg in die Linie 87 aus Lüdenscheid kommend, Ausstieg Rotthausen. Kurzer Fußweg von hier zum Wanderparkplatz Rotthausen.
Weitere Busverbindungen finden Sie auf der Homepage der MVG.
Schwierigkeit | mittel |
Länge | 2.9 km |
Dauer | 0:83 Std |
Aufstieg | 78 hm |
Abstieg | 78 hm |
Weitere Informationen
- Rundweg




Kulturschätze in Lüdenscheid
Die Entwicklung Lüdenscheids im Mittelalter und während der industriellen Revolution lässt sich bis heute an vielen Orten ablesen.
Hier einige Tipps:
Kontakt & Unterkünfte
Kontakt
Bürger- und Tourismusinformation
Rathausplatz 2 | 58507 Lüdenscheid
Telefon: 02351 17-1444
E-Mail: information@luedenscheid.de
Web: www.luedenscheid.de
Übernachten
Du möchtest in Lüdenscheid übernachten? Im Unterkunftsverzeichnis findest du eine Auswahl an Hotels, Ferienwohnungen und Pensionen:
Hier kannst du live ein Gastgeberverzeichnis im PDF-Format erstellen: